F.A.
####################################################################################################
Ehrenvolle Auszeichnung des Vereins im Jubiläumsjahr
GTV Hohenacker bekommt Conradin-Kreutzer-Tafel verliehen
Anlässlich des Landes-Musikfestivals Baden Württemberg
am Samstag, 09. Juli 2016 in Ettlingen, wurde der Gesang- und Turnverein Hohenacker für 150 Jahre Chorgesang mit der Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt.
Die nach dem 1780 in Meßkirch geborenen Komponisten und Hofkapellmeister Conradin Kreutzer benannte Auszeichnung der Amateurmusik wurde von der Landesregierung 1998 initiiert.
Mit ihr werden Vereine ausgezeichnet, die auf ein mindestens 150-jähriges Bestehen zurückblicken können und sich durch ihr Wirken künstlerische und kulturelle Verdienste um die Pflege der Amateurmusik erworben haben.
Diese Auszeichnung überreichte Frau Staatssekretärin Petra Olschowski bei der feierlichen Eröffnung des Landesmusikfestivals an die Vertreterinnen des Gesang- und Turnvereins Hohenacker Gerda Jasper und Nina Singer.
G.J./F.A.
################################################################################
Überblick
Veranstaltungen im Jubiläumsjahr
#############################################################################
Auftritt der Don-Kosaken am 04.06.2016
"Wer heute nicht dabei war, der hat etwas verpaßt!"
Mit dieser Aussage brachte unser Ortsvorsteher, Herr Ozan,
die einhellige Meinung des begeisterten Publikums zum Ausdruck!
Der Abend war ein Highlight im Rahmen unseres
150-jährigen Jubiläums!
Schade, dass nicht noch mehr als die etwa 320 Besucher in die festlich hergerichtete Gemeindehalle kamen, um diesen beeindruckenden Chor zu hören!
Nach einigen Zugaben dann noch ein besonderes Erlebnis für die Sängerinnen und Sänger des GTV: Gemeinsam mit den Don-Kosaken sangen sie zum Abschluß unter Leitung von Nikolai Singer
"Guten Abend, gut' Nacht".
Ein für die GTV-ler sicher einmaliger Auftritt, der zu Herzen ging!
Die gute Bewirtung durch den Folklore-Chor trug zum Erfolg des Abends bei!
F.A.
######################################################################################################
Jedermann-Tischtennis-Turnier am 30.04.2016
Im Jahre unseres 150-Jährigen Jubiläums hatte unsere Tischtennis-Abteiung im Rahmen ihrer Vereinsmeisterschaften auch ein Hobby-Turnier für Jedermann organisiert.
An diesem Turnier nahmen erfreulicherweise 18 Spielerinnen/Spieler teil, darunter auch 2 aus dem Folklorechor und 2 Faustballspieler.
Souveräne Siegerin bei den Damen (6 Teilnehmerinnen) wurde Astrid Kühner vor Gaby Supernok.
Das Finale bei den Herren wurde zu einem Familienduell. Kai Gendig setzte sich auch hier gegen seinen Vater Hans-Jürgen durch.
Alle Spielerinnen und Spieler waren mit Freude und engagiert an den Platten und freuten sich mit den Zuschauern über die gelungene Veranstaltung!
Ein großes Dankeschön an das Organisations-Team
um Andreas Dach!
F.A.
#####################################################################################
Jubiläumskonzert zum 150. Geburtstag am 22.Oktober 2016
Samstag 18.30 Uhr: Endlich war es soweit!
Zahlreiche Proben geschafft!
Erwartungsfrohe Anspannung bei allen Beteiligten!
Lohn aller Mühen:
Die Besucher stömten in die festlich geschmückte Gemeindehalle!
Es konnte losgehen!
Unsere 1. Vorsitzende Gerda Jasper eröffnete den Festabend und begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste.
Dann gratulierte Oberbürgermeister Andreas Hesky in launiger Form zum großen Jubiläum - "einem wahrhaft stolzen Geburtstag" - und überbrachte gleichzeitig die Grüße der Stadt Waiblingen, verbunden mit einem Scheck als Dankeschön der Stadt für das jahrzehntelange kulturelle Engagement des GTV Hohenacker.
Nachdem Petra Wulf, Vorstandsmitglied des Sängerkreises Mittlerer Neckar, dann noch die Grüße und Glückwünsche des SKMN überbracht hatte, begann das Festkonzert.
Im ersten Teil sangen der Gemischte Chor und der Folklorechor unter Leitung von Nikolai Singer gemeinsam nach dem Motto des Auftaktliedes "Auf den Flügeln bunter Träume" beliebte Schlager.
Michael Marx führte gekonnt durch das Programm und war auch noch als Solist " in der kleinen Kneipe" zu hören.
Mit bekannten Film-Musiken folgte dann der Folklorechor unter Leitung von Bärbel Kuhn. Christian Zurhorst begleitete am Klavier.
Besonders beeindruckend das "Halleluja" von L.Cohen
und "Singin`in the Rain" mit den bunten Regenschirmen.
"Jamaica Fairwell" war die zu Recht geforderte Zugabe.
Nach der Pause, in der die Gäste von unsererTischtennisabteilung bewirtet wurden, bot die Sinfonietta Waiblingen unter der Leitung von Margret Urbig Orchesterstücke von George Gershwin und Andrew L. Webber - was für ein festlicher Klang in unserer Halle!
Der Höhepunkt des Abends war aber dann der große gemeinsame Auftritt des Projektchores mit der Sinfonietta!
Nikolai Singer dirigierte Chor und Orchester engagiert und mit Leidenschaft.

Wir hörten "Conquest of Paradise", "Sanctus", den "Triumphmarsch", "Chariots of Fire" und "Prelude to Paradise".
Stürmischer Applaus und die Zugabe "Freude, schöner Götterfunken" beendeten das beeindruckende Konzert.
Zum Schluß dankte Gerda Jasper bewegt allen Beteiligten für ihre großartige Leistung und überreichte den zwei Dirigentinnen/dem Dirigenten sowie dem Moderator/Solisten Blumen bzw. ein Weinpräsent.
Anschließend wurde noch unsere Vorsitzende, die wieder viel Mühe und Zeit in die Vorbereitung für diesen Abend investiert hatte, für ihren großen Einsatz von uns mit einem Blumenstrauß geehrt.
Ebenfalls großer Dank gilt auch all den fleißigen Helferinnen und Helfern, die unsere Sporthalle in eine schön geschmückte Festhalle verwandelt hatten!
F.A.
#########################################################################