Berichtenswertes aus der Vergangenheit:
###################################################################################
Herbstfest am 21.Oktober 2018
Wieder hatte der GTV traditionell ins Bürgerhaus eingeladen. Und wieder war wunderschönes Herbstwetter!
Um 10.30 Uhr begann das Fest im herbstlich geschmückten Saal mit einem Ökumenischen Gottesdienst. Den Altar für diese Feier hatte Margarete Kölz sehr schön mit Sonnenblumen gestaltet. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor Hohenacker und
unserem Gemischten Chor.
Bald nach dem letzten Beitrag des Posaunenchores begann die Bewirtung, wieder mit leckeren selbstgemachten Maultaschen und Kartoffelsalat. Das Essen wurde zu recht sehr gelobt!
Das musikalische Programm wurde in diesem Jahr
schwungvoll vom Folklorechor eröffnet.


Dann folgten die ebenfalls gelungenen Darbietungen des Gemischten Chores und des Männerchores Hohenacker/Neckargröningen.


Inzwischen wartete dann ein üppiges Kuchenbuffett auf Gäste und Sänger. Die Kuchen waren sehr lecker und so zahlreich, daß sich Sängerinnen und Sänger am Montag nach der Singestunde noch an den "Resten" stärken konnten.
Ein Dank an die fleißigen Bäckerinnen!
Dank gebührt natürlich neben allen "Akteuren" auch all den vielen anderen unermüdlichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz so ein schönes Fest gar nicht möglich wäre!!!
####################################################################
"Hohenacker Sommer" am 08.07.2018
Auch in diesem Jahr meinte es der Wettergott wieder sehr gut mit uns - zur Freude der zahlreich erschienenen Gäste und aller Akteure!
Natürlich war der GTV auch mit dabei, wie die folgenden Schnappschüsse belegen!

Der Folklorechor mit Bärbel Kuhn in Aktion.

Der stimmgewaltige Männerchor mit Nikolai Singer.

Auch die fleißigsten Helferinnen dürfen mal Pause machen!
Die Mühe hat sich gelohnt, es war ein schönes Fest!
F.A.
###################################################################################
Bericht von der
Jahreshauptversammlung 2018
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand
am 06.04. um 19.30 Uhr im "Hirsch" statt.
Der Vorstand freute sich über die gute Beteiligung,
mehr als 50 Mitglieder waren anwesend!
Mit großer Mehrheit wurde die Einführung eines Spartenbeitrages für aktive Sängerinnen und Sänger beschlossen.
Außerdem wurden fünf Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt:
70 Jahre Karl Frank und Heinz Heber
40 Jahre Heinz Marx
25 Jahre Horst Müller und Heinz Wegmann

Gerda Jasper mit den Geehrten
Ein Extra-Dankeschön gab es dann noch für
das alljährlich so fleißige "Kartoffelsalat-Team"!

F.A.
###################################################################################################

Eisige Temperaturen und Sonnenschein hielten unsere Besucher nicht ab! Um 11 Uhr waren die Tische gut besetzt und der Frühschoppen begann mit dem frohe Laune machenden Sound der "Zieha-Saxer"!

Sie spielten so manche Melodie aus der Jugendzeit der Besucher und es dauerte daher nicht lange, bis fleißig getanzt wurde!

Stärken konnte man sich dann ausgiebig mit Weisswurst, Weizenbier und anderen Getränken. Auch leichtes Gebäck zum Kaffee fand viele Abnehmer.
Der Männerchor Hohenacker/Neckargröningen unterhielt ebenso wieder aufs Beste und animierte mit seinem Programm spätestens bei "Stäffele nuff, Stäffele na" zum Mitsingen und Klatschen.
Gute Laune im ganzen Saal!


Zufriedene Besucher sowie Sängerinnen und Sänger des GTV freuen sich nun schon auf den nächsten Frühschoppen!
Wie immer: Was wäre so ein schöner Tag ohne all die fleißigen Helferinnen und Helfer!? Ihnen herzlichen Dank für ihren Einsatz!
F.A.
###########################################################
Herbstfest am 21.Oktober 2018
Wieder hatte der GTV traditionell ins Bürgerhaus eingeladen. Und wieder war wunderschönes Herbstwetter!
Um 10.30 Uhr begann das Fest im herbstlich geschmückten Saal mit einem Ökumenischen Gottesdienst. Den Altar für diese Feier hatte Margarete Kölz sehr schön mit Sonnenblumen gestaltet. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor Hohenacker und
unserem Gemischten Chor.
Bald nach dem letzten Beitrag des Posaunenchores begann die Bewirtung, wieder mit leckeren selbstgemachten Maultaschen und Kartoffelsalat. Das Essen wurde zu recht sehr gelobt!
Das musikalische Programm wurde in diesem Jahr
schwungvoll vom Folklorechor eröffnet.


Dann folgten die ebenfalls gelungenen Darbietungen des Gemischten Chores und des Männerchores Hohenacker/Neckargröningen.


Inzwischen wartete dann ein üppiges Kuchenbuffett auf Gäste und Sänger. Die Kuchen waren sehr lecker und so zahlreich, daß sich Sängerinnen und Sänger am Montag nach der Singestunde noch an den "Resten" stärken konnten.
Ein Dank an die fleißigen Bäckerinnen!
Dank gebührt natürlich neben allen "Akteuren" auch all den vielen anderen unermüdlichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz so ein schönes Fest gar nicht möglich wäre!!!
F.A.
####################################################################
Adventskonzert am 9. Dezember 2017
Unser Adventskonzert fand dieses Jahr traditionsgemäß
wieder in der Erhartskirche Hohenacker statt.
Zahlreiche Windlichter zeigten den Weg in die Kirche und
der festlich ausgeleuchtete Innenraum entlockte
manchem Besucher ein erstauntes "ah".
Pünktlich um 18 Uhr begrüßte unsere Vorsitzende
Gerda Jasper die zahlreichen Gäste und wünschte
allen einen schönen Konzertabend.

Das Programm eröffnete der Folklorechor,
bei einigen Titeln begleitet von Reinhold Willers
und Günther Ruof mit ihren Gitarren.
Anschließend folgte das Frauenchörle, ebenso wie der Folklorechor geleitet von Bärbel Kuhn.
Dann hatte der Männerchor Hohenacker/Neckargröningen, der sich erfreulicherweise wieder zusammengefunden hat, seinen mit großem Beifall belohnten Auftritt.
Sogar eine Zugabe wurde gefordert!
Danach trug der Gemischte Chor sein Programm vor, dirigiert wie auch schon der Männerchor von Nikolai Singer.
Höhepunkt und Abschluß des Konzertes war dann der gemeinsame von Nikolai Singer geleitete Auftritt von Gemischtem Chor und Folklorechor.
Wir hörten "Look at the World"
mit den Solisten Martina Hübsch und Michael Marx.

Nach diesem stimmungsvollen Vortrag sangen Chöre und Gäste noch gemeinsam "Macht hoch die Tür..." und folgten dann der Einladung zu einem gemütlichen Beisammensein bei Glühwein, Sekt und selbstgebackenem "Fingerfood" in den Begegnungsraum.
Dort klang der schöne Adventsabend dann aus.
Wie immer: Danke, danke allen Sängern und fleißigen Helfern!!!
F.A.
####################################################################
Herbstfest 2017
Unser diesjähriges Herbstfest fand am 15.Okt.
bei wunderbarem Wetter statt.
Um 10.30 Uhr begann das Fest
mit einem ökumenischen Gottesdienst.

Frau Brodrick, kath. Gemeinde Neustadt, und Pfarrer Frank, evang. Gemeinde Hohenacker
beim gemeinsamen Gottesdienst.
Unser Folklorechor und der Posaunenchor Hohenacker sorgten dabei für die festliche Umrahmung.
Zum anschließenden Mittagessen konnte man wieder wie schon im Vorjahr unsere leckeren selbstgemachten Maultaschen und den natürlich ebenfalls selbstgemachten super Kartoffelsalat genießen.
Ein großes Lob an die fleißigen Teams!!!
Es hat uns allen hervorragend geschmeckt!
All die fleißigen Helferinnen!
Nachdem alle Gäste gesättigt waren und auch die Getränke nicht zu kurz kamen, boten unsere Chöre ein abwechlungsreiches, unterhaltsames Programm.
Der Gemischte Chor
Die Seeräuber des Männerchores
Der Folklorechor mit Gitarren und Akkordeon
Zwischendurch konnte man sich dann auch wieder Kuchen
"aus eigener Produktion" schmecken lassen.
Ein herzlicher Dank den Bäckerinnen für ihre süßen Spenden!
So vergingen fröhliche, abwechslungsreiche Stunden.
Viele Gäste zog es anschließend noch in die nachmittägliche Herbstsonne.
Wieder ist festzustellen: So ein Fest wäre ohne die zahlreichen fleißigen Helferinnen und Helfer gar nicht durchführbar!
Deshalb allen "guten Geistern" hiermit nochmals vielen herzlichen Dank für ihren Einsatz!
F.A.
#############################################################################
Vereinsausflug am 09.09.2017 nach Pforzheim und Bad Wildbad
So richtig gut meinte es das Wetter am frühen Morgen nicht mit uns. Doch bei einem fulminanten Sektfrühstück in Anitas Hof (Herzlichen Dank, Anita und Brigitte! Das könnte zukünftig ein fester Programmpunkt werden!) war das Wetter schnell vergessen und wir bestiegen danach beschwingt den Bus und starteten pünktlich nach Pforzheim. Dort waren wir um 10:00 Uhr zur Führung im alten Gasometer angemeldet.

Dort bestaunten wir die Ausstellung „ Rom 312 “ . Das gewaltige Rundbild (30 m Höhe, 100 m Umfang) zeigte uns das Leben im Rom des Jahres 312. Es war beeindruckend, all die Bauten und die vielen Menschen zu sehen und das auch noch bei Tag/Nachtwechsel!

Nach diesem Erlebnis spazierten wir entlang der Enz in den Biergarten „Enzpark“ und stärkten uns dort im Wintergarten mit einem Mittagessen. Dann ging es mit dem Bus weiter zum „Technischen Museum der Uhren-und Schmuckindustrie Pforzheim“. Hier bekamen wir um 14:00 Uhr mit einer ebenfalls sehr interessanten Führung Einblicke in die Herstellung
von Schmuck und Uhren.

Danach brachte uns der Bus nach Bad Wildbad. Hier hatten wir zwei Stunden "Freizeit" und konnten auch die frische Schwarzwaldluft genießen. Leider aber sah es nach Regen aus, deshalb steuerten die meisten die Promenade mit ihren zahlreichen Cafés an, um sich bei Kaffee und Kuchen zu vergnügen.
Ab 18.00 Uhr befanden wir uns wieder auf der Heimfahrt, und jetzt öffnete Petrus die Regenschleusen so richtig, aber wir waren ja in Sicherheit! Die Heimfahrt verging bei Gesang zu Zieharmonika und Gitarre wie im Fluge und wir trafen pünktlich um 19 Uhr wieder in Hohenacker ein.
Eine leider nur kleine Zahl der Teilnehmer ging noch zum Ausklang in die Gaststätte "Hirsch" mit. Der Wirt Oleg hatte seinen Nebenraum aufwendig und schön für uns eingedeckt und war enttäuscht über die wenigen Gäste.
Aber der abwechslungsreiche Tag hatte halt auch müde gemacht!
Herzlichen Dank an die fleißigen Organisatoren Brigitte und Ulli
für diesen interessanten und erlebnisreichen Tag!
F.A.
#################################################################################
Jahreshauptversammlung des GTV
am 31. März 2017
Auf unserer Jahreshauptversammlung konnten wieder einige Vereinsmitglieder für langjährige Mitgliedschaften im Verein geehrt werden.
Allen voran Albert Gnamm, der doch tatsächlich seit 70 Jahren aktiv im Verein singt und dem das Singen noch immer Freude macht und ihn fit hält!
Auf ebenfalls stolze 50 Jahre im Verein können
Ilse Ledwina und Wolfgang Bechtle (passives Mitglied) zurückblicken sowie Elisabeth Pohl auf 40 Jahre und Vizedirigent Roland Schreiber auf 25 Jahre!
Herzlichen Glückwunsch den Geehrten!

Erste Vorsitzende Gerda Jasper mit R.Schreiber, E.Pohl, I.Ledvina und A. Gnamm
Wahlen standen auch auf der Tagesordnung:
So wurden einstimmig für weitere 4 Jahre bestätigt
Falk Anders als Zweiter Vorsitzender
und Michael Marx als Kassier;
außerdem wurde neu in den Ausschuß gewählt
Reinhold Willers vom Folklorechor.
F.A.
###########################################################################
Musikalischer Frühschoppen
am 19.März 2017 im Bürgerhaus
Auch unser diesjähriger Musikalischer Frühschoppen war ein voller Erfolg!
Die Zieha-Saxer aus Neustadt sorgten sofort wieder für Stimmung.

Die Chöre des GTV trugen ebenfalls wunderbar zum Gelingen des Tages bei.

Gemischter Chor

Frauenchörle

Folklorechor
Alle mit vollem Einsatz dabei!
Die zahlreichen Gäste erfreuten sich am abwechslungsreichen Programm und ließen sich Weißwurst, Saiten, Brezeln, Weizenbier und andere Getränke schmecken. Auch Kaffee und Kuchen waren gefragt.
Ein paar Mutige wagten gegen Ende sogar ein Tänzchen!
Großer Dank wieder an all die zahlreichen "dienstbaren Geister", die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!
F.A.
###############################################################################
############################################################################################################################################
Adventskonzert des GTV
mit dem Aurum-Hornquartett
- festlicher Abschluß unseres Jubiläumsjahres
Am 10.12.2016 fand in der Kirche St. Maria in Neustadt unser diesjähriges Adventskonzert statt. Die Chöre des GTV gestalteten diesen Abend gemeinsam mit dem Aurum-Hornquartett, vier jungen sympathischen Musikern, die mit ihren Waldhörnern den Abend bereicherten.
Schon der Auftakt des Quartetts von der Orgelempore in der abgedunkelten, aber mit Farbeffekten festlich beleuchteten Kirche war etwas ganz besonders und sorgte gleich für festliche Stimmung!

Nach Begrüßung der Gäste durch Gerda Jasper sang der Gemischte Chor unter Leitung von Nikolai Singer bekannte Weihnachtslieder und ein russisches Winterlied.

Es folgte das Hornquartett mit einer "Suite pour quatre", bevor der Folklorechor unter Leitung von Bärbel Kuhn seinen Auftritt hatte. Wir hörten nach englischen und einem italienischen Lied anschließend ganz volkstümlich "Leise rieselt der Schnee" und "Fröhliche Weihnacht überall".

Das Highlight des Abends war der dann folgende Auftritt des Frauenchörles!
Begleitet von den Hörnern sangen sie "Advent is a Leucht'n",
eine österreicheische Weihnachtsweise.
Das ging unter die Haut!

Dann spielte nochmals das Aurum-Hornquartett vier Stücke,
den Abschluß bildete "Joy to the world".

Das begeisterte Publikum (einschließlich der Chöre!) forderte eine Zugabe, und so verabschiedete sich das Quartett mit
"Der Mond ist aufgegangen".
Zum Schluß bedankte sich unsere Vorsitzende bei allen Beteiligten für diesen gelungenen Abend und lud zu einem kleinen Ausklang in den Gemeindesaal ein.
Vorher aber sangen alle gemeinsam noch "Tochter Zion".
So ging ein wunderschönes Adventskonzert zu Ende - und damit auch die offiziellen Veranstaltungen unseres Jubiläumsjahres!
F.A.
################################################################################
Jubiläumskonzert zum 150. Geburtstag am 22.Oktober 2016
Samstag 18.30 Uhr: Endlich war es soweit!
Zahlreiche Proben geschafft!
Erwartungsfrohe Anspannung bei allen Beteiligten!
Lohn aller Mühen:
Die Besucher stömten in die festlich geschmückte Gemeindehalle!
Es konnte losgehen!
Unsere 1. Vorsitzende Gerda Jasper eröffnete den Festabend und begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste.
Dann gratulierte Oberbürgermeister Andreas Hesky in launiger Form zum großen Jubiläum - "einem wahrhaft stolzen Geburtstag" - und überbrachte gleichzeitig die Grüße der Stadt Waiblingen, verbunden mit einem Scheck als Dankeschön der Stadt für das jahrzehntelange kulturelle Engagement des GTV Hohenacker.
Nachdem Petra Wulf, Vorstandsmitglied des Sängerkreises Mittlerer Neckar, dann noch die Grüße und Glückwünsche des SKMN überbracht hatte, begann das Festkonzert.
Im ersten Teil sangen der Gemischte Chor und der Folklorechor unter Leitung von Nikolai Singer gemeinsam nach dem Motto des Auftaktliedes "Auf den Flügeln bunter Träume" beliebte Schlager.
Michael Marx führte gekonnt durch das Programm und war auch noch als Solist " in der kleinen Kneipe" zu hören.
Mit bekannten Film-Musiken folgte dann der Folklorechor unter Leitung von Bärbel Kuhn. Christian Zurhorst begleitete am Klavier.
Besonders beeindruckend das "Halleluja" von L.Cohen
und "Singin`in the Rain" mit den bunten Regenschirmen.
"Jamaica Fairwell" war die zu Recht geforderte Zugabe.
Nach der Pause, in der die Gäste von unsererTischtennisabteilung bewirtet wurden, bot die Sinfonietta Waiblingen unter der Leitung von Margret Urbig Orchesterstücke von George Gershwin und Andrew L. Webber - was für ein festlicher Klang in unserer Halle!
Der Höhepunkt des Abends war aber dann der große gemeinsame Auftritt des Projektchores mit der Sinfonietta!
Nikolai Singer dirigierte Chor und Orchester engagiert und mit Leidenschaft.

Wir hörten "Conquest of Paradise", "Sanctus", den "Triumphmarsch", "Chariots of Fire" und "Prelude to Paradise".
Stürmischer Applaus und die Zugabe "Freude, schöner Götterfunken" beendeten das beeindruckende Konzert.
Zum Schluß dankte Gerda Jasper bewegt allen Beteiligten für ihre großartige Leistung und überreichte den zwei Dirigentinnen/dem Dirigenten sowie dem Moderator/Solisten Blumen bzw. ein Weinpräsent.
Anschließend wurde noch unsere Vorsitzende, die wieder viel Mühe und Zeit in die Vorbereitung für diesen Abend investiert hatte, für ihren großen Einsatz von uns mit einem Blumenstrauß geehrt.
Ebenfalls großer Dank gilt auch all den fleißigen Helferinnen und Helfern, die unsere Sporthalle in eine schön geschmückte Festhalle verwandelt hatten!
F.A.
#####################################################
Vereinsausflug am 10.Sept. 2016
Um es vorweg zu nehmen:
Es war ein wunderschöner, erlebnisreicher Tag bei Traumwetter!
Um 8 Uhr startete der Bus zu einer kurzen Fahrt nach Marbach zur Schiffsanlegestelle, und bald saßen wir in der Morgensonne auf einem Neckarschiff.
Wir erlebten bei gemächlicher Fahrt durch Wiesen und Weinberge "Entschleunigung pur", unterbrochen nur durch 2 interessante Schleusendurchfahrten, bei denen wir mit unserem Schiff erst um 7m und dann um 5.30m nach unten befördert wurden.
In Besigheim war die Fahrt für uns leider schon vorbei, denn der Bus wartete, um uns zum Mittagessen aufs "Hörnle" zu bringen, einem Ausflugslokal im Gebiet Heuchelberg.
Dort gab es nicht nur leckere, deftige Kost, sondern auch einen wunderbaren Rundblick über das Zabergäu.
Gestärkt ging es dann weiter zum Wildpark nach Cleebronn. Hier hatten wir genügend Zeit zum Schauen und Spazieren, im schattigen Wald sehr angenehm.
Besonders beindruckend war eine fast einstündige Greifvogelschau, die viele von uns bestaunten!
Dann nochmals eine kurze Busfahrt nach Dürrenzimmern, wo wir im "Weinkonvent" zu einer Weinprobe erwartet wurden.
Wir erfuhren dort Wissenswertes über das Weingut und seinen Unterländer Wein, probierten dabei gute Tropfen und bedienten uns an einem üppigen Vesper-Buffett.
Mit "Wenn der Wein blüht" zeigten wir, dass bei uns zum Wein auch der Gesang gehört, und auf der Heimfahrt animierte Dirigent Nikolai mit dem Akordeon die weinselige Gesellschaft zum Weiter-Singen.
So ging ein toller Tag zu Ende!
Großer Dank gilt unserer Nina, die das alles so super organisiert hat!
F.A.
#############################################################################
Ehrenvolle Auszeichnung des Vereins im Jubiläumsjahr
GTV Hohenacker bekommt Conradin-Kreutzer-Tafel verliehen
Anlässlich des Landes-Musikfestivals Baden Württemberg
am Samstag, 09. Juli 2016 in Ettlingen, wurde der Gesang- und Turnverein Hohenacker für 150 Jahre Chorgesang mit der Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt.
Die nach dem 1780 in Meßkirch geborenen Komponisten und Hofkapellmeister Conradin Kreutzer benannte Auszeichnung der Amateurmusik wurde von der Landesregierung 1998 initiiert.
Mit ihr werden Vereine ausgezeichnet, die auf ein mindestens 150-jähriges Bestehen zurückblicken können und sich durch ihr Wirken künstlerische und kulturelle Verdienste um die Pflege der Amateurmusik erworben haben.
Diese Auszeichnung überreichte Frau Staatssekretärin Petra Olschowski bei der feierlichen Eröffnung des Landesmusikfestivals an die Vertreterinnen des Gesang- und Turnvereins Hohenacker Gerda Jasper und Nina Singer.
G.J./F.A.
#############################################################################
Auftritt der Don-Kosaken am 04.06.2016
"Wer heute nicht dabei war, der hat etwas verpaßt!"
Mit dieser Aussage brachte unser Ortsvorsteher, Herr Ozan,
die einhellige Meinung des begeisterten Publikums zum Ausdruck!
Der Abend war ein Highlight im Rahmen unseres
150-jährigen Jubiläums!
Schade, dass nicht noch mehr als die etwa 320 Besucher in die festlich hergerichtete Gemeindehalle kamen, um diesen beeindruckenden Chor zu hören!
Nach einigen Zugaben dann noch ein besonderes Erlebnis für die Sängerinnen und Sänger des GTV: Gemeinsam mit den Don-Kosaken sangen sie zum Abschluß unter Leitung von Nikolai Singer
"Guten Abend, gut' Nacht".
Ein für die GTV-ler sicher einmaliger Auftritt, der zu Herzen ging!
Die gute Bewirtung durch den Folklore-Chor trug zum Erfolg des Abends bei!

F.A.
#################################################################################
Jedermann-Tischtennis-Turnier am 30.04.2016
Im Jahre unseres 150-Jährigen Jubiläums hatte unsere Tischtennis-Abteiung im Rahmen ihrer Vereinsmeisterschaften auch ein Hobby-Turnier für Jedermann organisiert.
An diesem Turnier nahmen erfreulicherweise 18 Spielerinnen/Spieler teil, darunter auch 2 aus dem Folklorechor und 2 Faustballspieler.
Souveräne Siegerin bei den Damen (6 Teilnehmerinnen) wurde Astrid Kühner vor Gaby Supernok.
Das Finale bei den Herren wurde zu einem Familienduell. Kai Gendig setzte sich auch hier gegen seinen Vater Hans-Jürgen durch.
Alle Spielerinnen und Spieler waren mit Freude und engagiert an den Platten und freuten sich mit den Zuschauern über die gelungene Veranstaltung!
Ein großes Dankeschön an das Organisations-Team
um Andreas Dach!
F.A.
#################################################################################
Rückblick
Musikalischer Frühschoppen
am Sonntag, 10. April 2016, von 11 bis 14 Uhr
im Bürgerhaus.
Der Musikalische Frühschoppen bildete den Auftakt der Veranstaltungen im Jahre unseres 150-jährigen Jubiläums.
Die "Zieha-Saxer" aus Neustadt sorgten von Anfang an
für eine tolle Stimmung im Saal!
Die zahlreich erschienenen Gäste fühlten sich bestens unterhalten
und die Stunden vergingen bei Weißwurst, Saiten, Brezeln und Weizenbier viel zu schnell!

Zieha-Saxer
Die Auftritte des Folklorechores, des Gemischten Chores und des Frauenchörles bereicherten die Veranstaltung zusätzlich.

Frauenchörle
Für große Heiterkeit sorgte dann auch noch eine kleine Gruppe mit dem Dirigenten Nikolai Singer an der Gitarre mit einem schwäbischen Singspiel.
Alles in Allem eine gelungener Tag! Das macht uns Mut auf weitere derartige Veranstaltungen in den kommenden Jahren!
Ein großes Dankeschön den zahlreichen Helferinnen und Helfern,
die mit ihrem Einsatz zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
F.A./G.J.
#########################################################################################################
Kurzer Bericht von der Jahreshauptversammlung 2016
Auf der Jahreshauptversammlung 2016 des GTV
am 11.März im Gasthaus "Hirsch" konnten folgende Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt werden:
25 Jahre Faustball Joachim Adam
und Falk Anders
25 Jahre aktives Singen Karsta Anders
und Renate Obergfäll
40 Jahre aktives Singen Wiltraud Böhm
50 Jahre aktives Singen Christel Fickenwirth
50 Jahre GTV-Mitgliedschaft Wolfgang Fickenwirth

Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten!
Darüber hinaus wurden die o.g. genannten Sängerinnen am 13. März in Erdmannhausen bei einer festlichen Veranstaltung des Sängerkreises Mittlerer Neckar mit den entsprechenden Ehrennadeln ausgezeichnet.
F.A.
###################################################################################
1866 .......... 2016
150 Jahre GTV
Unser Verein ist hervorgegangen aus dem Gesangverein "Frohsinn"
und dem Turnverein Hohenacker. Er wird in diesem Jahr 150 Jahre alt!
Aus diesem Grunde präsentieren wir uns mit einem neuen Logo zum Vereinsjubiläum!
Informationen über Veranstaltungen im Jubiläumsjahr werden rechtzeitig folgen, siehe dazu "150 Jahre GTV Hohenacker".
F.A.
###############################################
Das jährliche Adventskonzert
des GTV Hohenacker fand am 13. Dezember 2015
in der ERHARTSKIRCHE statt.
Der Gemischte Chor, der Folklorechor und das Frauenchörle sorgten mit ihren Dirigenten Bärbel Kuhn und Nikolai Singer
für besinnliche, weihnachtliche Stimmung,
zu der zusätzlich die Lichtinstallation in der Kirche beitrug.
Der Gemischte Chor lockerte seine Liedbeiträge sehr nett
durch kleine Gedichte auf.
Die Lieder des Folklorechores und des Frauenchörles wurden
jeweils angekündigt und inhaltlich erläutert.
Gemeinsamer Abschluß und Höhepunkt des Abends war dann die Weihnachtshymne von Felix Mendelson - Bartholdy
mit Michael Marx als Solisten.
Die Kirche war fast bis zum letzten Platz belegt
und die Besucher erlebten einen wunderschönen Adventsabend,
der dann noch anschließend im Begegnungsraum bei Sekt, Glühwein und liebevoll Gebackenem unserer Chorfrauen ausklang.
F.A.
#########################################################################
Herbstfest des GTV am 18. Okt. 2015
Unser nunmehr 5. Herbstfest im sehr schön geschmückten Bürgersaal begann auch dieses Mal mit einem ökumenischen Gottesdiest, mitgestaltet vom Posaunenchor und unserem Gemischten Chor.

Nach dem Gottesdienst wurde zum Mittagessen wieder das im Vorjahr schon gelobte GTV-Angebot "Maultaschen und Kartoffelsalat - selbstgemacht!" serviert.
Der Folklorechor, der Gemischte Chor und zum Schluss beide Chöre zusammen trugen zu Kaffee und leckerem selbstgebackenen Kuchen viele bekannte Melodien und Schlager vor, bei denen die Zuhörer in Erinnerungen schwelgen und mitsingen konnten.
Viele Lacher heimsten sich die abgebildeten 5 Akteure mit ihrem schwäbischen Beitrag ein, der sehr gelungen war.
